KOMPLEX-
HOMÖOPATHIE
Erklärung:
Im Gegensatz zur klassischen Homöopathie, bei der immer nur ein Wirkstoff verordnet wird, werden in homöopathischen Komplexmitteln mehrere Arzneistoffe zu einem Medikament vereint. Die sorgfältig ausgewählten Einzelbestandteile ergänzen sich in Bezug auf ein bestimmtes Krankheitsbild und ermöglichen dadurch eine ganzheitliche Therapie. Die Stoffe entfalten dabei eine synergistische, das heißt sich gegenseitig fördernde, Wirkung.
Anwendungsbereiche und Wirkung:
Homöopathische Komplexmittel decken ein weites Spektrum an Symptomen ab und zeichnen sich durch ihre sanfte und zuverlässige Wirkweise aus. Sie werden in aller Regel gut vertragen und sind besonders nebenwirkungsarm. Häufig werden sie bei akuten Beschwerden wie Erkältungskrankheiten angewendet.
Bei schwereren Erkrankungen oder chronischen Beschwerden können homöopathische Komplexmittel vom Arzt oder Heilpraktiker gezielt eingesetzt werden, um auch hier langfristig eine Besserung zu erzielen.
Der Ursprung:
Der berühmte deutsche Naturheilkundler Pastor Emanuel Felke (1856-1926), der auch als Vater der Komplexmittel-Homöopathie bezeichnet wird, hat die Homöopathie Hahnemanns für jedermann zugänglich gemacht. Während seiner jahrzehntelangen Behandlungstätigkeit begann Felke zunehmend einzelne homöopathische Mittel miteinander zu kombinieren, wobei er sich der Schriften Hahnemanns und anderer bedeutender Naturheilkundler bediente. Schließlich kam er zu der Erkenntnis, dass man den meist komplexen Krankheitszuständen seiner Patienten am effektivsten mit Arzneimittel-Kombinationen begegnet.
Dauer: 30 Min.
Jetzt Termin vereinbaren: 05424 - 9281
